Zuerst möchte ich mich für eure vielen Genesungswünsche bedanken. Töchterlein geht es wieder viel besser! Gestern wollten wir es jedoch noch ruhig angehen lassen und was passt bei grauem, kühlem Herbstwetter besser als ein Lesenachmittag mit Kakao und Haferkeksen?!
Ich finde es so gemütlich, sich mit Kakao (mit lecker Schaum), Keksen und Decke bei schönem Licht hinzukuscheln und einfach mal wieder gemeinsam zu lesen...
*°*°*°*
*°*°*°*
(das sind übrigens keine Plastikbecher, sondern Keramikbecher im eingedrückten Plastikbecher-Look: begeistern die Kinder und Besuch immer wieder aus neue!)
Und bei der Gelegenheit möchte ich euch gerne mal ein paar unserer Bücher-Favoriten vorstellen, vielleicht gibt es hier ja noch mehr Leseratten?
Unser Regal ist bunt gemischt mit deutschen und englischen Kinderbüchern, viele mit einem ganz besonderen Charme.
Durch Zufall entdeckt und sofort ins Herz geschlossen habe ich die Geschichten mit
Tilda Apfelkern von Andreas H. Schmachtl. Eine kleine Maus in einem kleinen englischen Cottage erlebt Geschichten und einen wunderschönen Alltag - liebevoll illustriert und immer wieder gerne gelesen.
Mehr zum Schauen und Lachen ist das Buch "Sag doch was!" von Polly Dunbar: ein kleiner Junge bekommt einen Pinguin geschenkt, der einfach nicht reden möchte, egal was der Junge auch tut - mit sehr amüsantem und anrührenden Ende.
Ein weiterer Klassiker ist das einzige Kinderbuch von Aldous Huxley:
Die Krähen von Pearblossom. Wundervoll illustriert und sehr erfirschend geschrieben - für Groß und Klein immer wieder eine Fruede zu lesen.
Sehr großer Beliebtheit erfreuen sich hier die
Charlie&Lola-Bücher: realitätsnah berichten sie vom Alltag, von den vielen Kleinen Widrigkeiten des Lebens und von viel Geschwisterliebe. Herzerfrischend und mit wundervollen Grafiken (gibt es auch in Deutsch zu kaufen).
Dieses Buch entdeckte ich letzten Sommer im Buchladen und musste es mitnehmen: Meerkat mail von Emily Gravett (auf deutsch: Post vom Erdmännchen). Ein kleines Erdmännchen zieht aus um die Welt kennenzulernen und schreibt regelmäßig herrlich lustige Karten an seine Verwandten zu Hause. Besonders die Aufmachung kam bei den Kindern gut an.
Ein weiterer englische Klassiker sind die Bücher von
Dr. Seuss. Leicht abgedreht, aber doch erfrischend anders und einfach ein moderner Klassiker für Kids!
Soviel zu unserem gestrigen Lesenachmittag und unseren momentanen Favoriten. Verratet ihr mir eure?
Viele Grüße,
Eva